
Team Greifensee
Gabrielle Zurbuchen
Regionale Jugendbeauftragte
079 941 34 99
gabrielle.zurbuchen(at)mojuga.ch
Michèle Hunziker
Jugendarbeiterin
079 943 13 16
michele.hunziker(at)mojuga.ch
Iris Wäckerlin
Jugendarbeiterin
079 547 45 27
iris.waeckerlin(at)mojuga.ch

Handlungsfelder
Die Jugendarbeit folgt auf ihren Routen den Bewegungsströmen der Jugendlichen im ganzen Einzugsgebiet der Gemeinde Greifensee. Diese wechseln je nach Jahreszeiten und Vorlieben der Jugendlichen. Zeitlich sind wir am Mittwoch, Donnerstag, Freitag und punktuell am Wochenende unterwegs. Treffpunkte von Jugendlichen wie Schulhaus Breiti, Schulhaus Wüeri, Migros Meierwis, Seeufer, Schlosswiese, Badi Greifensee werden regelmässig aufgesucht.
Fest eingeplante Zeiten
Dienstag, 15 bis 17 Uhr
Mittwoch, 9.30 bis 10.30 Uhr
Freitag, 15 bis 17 Uhr
Jugendhaus
Stationsstrasse 5, 8606 Greifensee
Öffnungszeiten
Dienstag, 17 bis 20 Uhr
Mittwoch, 14 bis 18 Uhr
Freitag, 19 bis 23 Uhr
Dienstag, 26. August bleibt das Jugendhaus geschlossen.
Stadfest Uster
Freitag, 5. September bis Sonntag 7. September
Die Jugendarbeit ist aufsuchend am Fest in Uster unterwegs.
Besuchsmorgen der 1. Oberstufe
Mittwoch, 17. September
Vier Klassen aus dem Schulhaus Wüeri besuchen das Jugendhaus und lernen die Jugendarbeit kennen.
Welcome Party
Freitag, 26. September
Die 2. Oberstufe organisiert eine Welcome Party für die 1. Oberstufe. An diesem Abend dürfen nur die 1. und die 2. Oberstufe das Jugendhaus besuchen.
Besuchsmorgen
Samstag, 27. September
Die Jugendarbeit Greifensee lädt alle Erziehungsberechtigten der Jugendlichen aus Greifensee ins Jugendhaus ein. Sie wird im NAG mit einem Beitrag herzlich dazu einladen und sich und ihre Arbeit kurz vorstellen.

Auftrag und Steuerung
Die MOJUGA leistet Offene Kinder und Jugendarbeit im Auftrag der Gemeinde. Unsere Tätigkeit legitimiert sich durch die steuerzahlende Gesamtbevölkerung, vertreten durch die Gemeindebehörde.
Die Steuergruppe besteht aus dem Gemeinderat Andreas Jakob und der Leiterin Soziales, Andrea Dürlemann. Für die Vertretung der MOJUGA ist Gabrielle Zurbuchen verantwortlich.
Alle Kinder und Jugendlichen von ca. 12 bis ca. 18 Jahren.
Unsere Angebote beruhen auf den Grundprinzipien der Freiwilligkeit, Offenheit und Mitgestaltung.
Auf dieser Grundlage suchen wir den Kontakt zu der Zielgruppe und pflegen Beziehungen. Wir setzen uns dafür ein, dass es Kindern und Jugendlichen gut geht und ihre Bedürfnisse zur Geltung kommen. Jugendliche können uns ihre Themen anvertrauen. Wir sagen ohne ihr Einverständnis nichts Persönliches weiter, ausser wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
Wir pflegen die Zusammenarbeit mit der Gemeindebehörde und -verwaltung, der Jugendintervention, der Stadtpolizei, Schulsozialarbeit, mit Hauswarten der Schule, Schulleitungen und Lehrpersonen, Vereinen sowie der kirchlichen Jugendarbeit.
Presseartikel
April 2025 - Gewaltprävention der Offenen Jugendarbeit - NAG
April 2025 - Jugend zwischen «Likes» und Lebensrealität - NAG
Juni 2024 - Mädchen, Buben und ihre Bedürfnisse - NAG
Februar 2024 - Offene Jugendarbeit intensiv gefordert - NAG
November 2023 - Gruppenzusammenhalt üben - NAG
Okober 2023 - Verlängerung der Leistungsvereinbarung mit der MOJUGA - NAG
September 2023 - Reportage über Jugendarbeit Greifensee - Tele Züri
September 2022 - Jugendbefragung im Gartenhaus - GN